Überblick über Kopenhagen
Einwohner: ca. 650.000
Bekannt für: Kleine Meerjungfrau, Tivoli, Fahrräder
Unnützes Wissen: Kopenhagen gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt
Wirtschaft: Design, Tourismus, Lebensmittelindustrie
Highlights: Nyhavn mit bunten Häusern, Schloss Amalienborg (Residenz der dänischen Königsfamilie)
Sag Hallo
In deiner Stadt wird Dänisch gesprochen. Damit du ein bisschen mitsprechen kannst, haben wir hier ein paar Übersetzungen:
Das musst du probiert haben
So gehts von A nach B
ÖV
In Kopenhagen verkehren Busse, Hafenbusse, Metros sowie Züge.
Tipp
Kopenhagen kann gut mit dem Fahrrad erkunden werden, da es eine sehr fahrradfreundliche Stadt ist.
Schlechtwetter Ideen
Am besten in ein warmes Kaffee sitzen und bei den lokalen Leuten nachfragen, was es hier zu tun geben könnte. Oft sind es dann die unscheinbaren Sachen und nicht-touristischen Dinge, die für unvergessliche Erinnerungen sorgen.
Einige Ideen für Tage mit sehr schlechtem Wetter:
- Escape Room (während den Arbeitzeiten sind diese meist nicht gebucht)
- Wellness
- Ausgiebig Brunchen
- ein Museum (das vielleicht auf den ersten Blick langweilig tönt)
- Shopping (z.B. Second-hand Laden, Galerien)
- lokale Weine oder Biere verkosten
- Markthalle besichtigen
- Trotzdem draussen sein und geniessen, dass sonst nicht so viele Touristen unterwegs sind.
Übrigens: manchmal bekommen wir das Feedback, dass eine Stadt zu gross ist (zu touristisch) und manchmal, dass eine Stadt zu klein ist (zu wenig zu sehen). Bei zu grossen Städten gibt es oft einzelne Quartiere, die noch nicht von Touristen überlagert sind. Bei zu kleinen Städten gibt es vielleicht die Möglichkeit, mit einer einfachen Bus- oder Zugverbindung die Nachbarstadt gleich auch noch zu besuchen als Tagesausflug.
SURP Challenge
Damit dein #surpcitytrip zu einer ganz speziellen Erinnerung wird, haben wir uns ein paar Dinge überlegt.
Unter allen Posts verlosen wir viermal im Jahr einen SURP Gutschein im Wert von 250 CHF, je mehr Challenges du also machst, umso grösser ist also die Chance, dass du gewinnst. Pro Challenge ist aber nur ein Post erlaubt (entweder auf Facebook oder Instagram).
Poste deine Fotos der Challenges auf Instagram und benutze folgendes:
@surp.travel #surpchallenge #surpcitytrip.
- Die Statue
Mache ein Selfie mit der berühmtesten Statue in deiner Stadt. Imitiere dabei die Statue oder sei die perfekte Ergänzung. - Der Obertourist
Kennst du diese Touristenläden mit den kitschigen Souvenirs? Probiere so viele Souvenirs wie möglich anzuziehen. So wirst du zum Obertourist!
- Ice Ice Baby
Gutes Wetter: Finde ein aussergewöhnliches Gewässer und kühle dich ab.
Schlechtes Wetter: Zeige dich in deinem Beachoutfit im Regen.
- Ausgestellt
Such dir ein Geschäft mit einem Schaufenster und lasse dich als Mannequin (Schaufensterpuppe) fotografieren.
- Jetzt wirklich?
Finde das hässlichste Essen der Stadt und lass dich fotografieren, wenn du es probierst. Alle 5 Challenges absolviert? Dann darfst du dich nun #surptraveler nennen ;-)
Surp Citytipp abgeben
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Ausgewählte Aktivitäten
FAQ für deine Überraschungsreise
- 3 - Während der Reise
- 4 - Nach der Reise
- 7 - Probleme während der Reise
- 7.2 - In der Stadt angekommen
- 7.3 - Im Hotel
- 7.4 - Vor dem Rückflug
Keine Panik. Am besten habt ihr von euren Reiseunterlagen vorher ein Foto gemacht. Wenn das nicht der Fall sein sollte, ist das auch nicht so schlimm. Falls ihr noch wisst, welchen Flug ihr habt (meistens gibt es auch gar nicht so viele zurück nach Hause), braucht ihr die Unterlagen nicht mehr, sondern könnt einfach mit der Identitätskarte oder dem Pass am Schalter der Fluggesellschaft einchecken. Wenn dass alles nicht klappt: Schreib uns doch bitte auf [email protected] und nenne uns deine Namen, deine Stadt und deine Buchungsnummer, damit wir deine Buchung so schnell wie möglich finden.
Am besten noch im Hotel (meistens 24 Stunden vor Abflug möglich) auf der Webseite der Fluggesellschaft online Einchecken. Die nötigen Angaben findet ihr in den Reiseunterlagen. Falls es nicht klappen sollte (passiert in vereinzelten Fällen, wenn zum Beispiel die Webseite der Airline ein Problem hat): Keine Panik… entweder in einigen Stunden noch einmal versuchen oder einfach am Flughafen beim Schalter einchecken.
Das sollte in der Regel nicht vorkommen. Es passiert aber in seltenen Fällen, dass eine neue Person an der Rezeption steht und nicht weiss, dass der Hotelvoucher nicht benötigt wird. Die Identitätskarte sollte normalerweise völlig ausreichen, da so das Hotelpersonal sehen kann, dass ihr die Personen seid, für welche ein Zimmer reserviert ist. Ansonsten könnt ihr auch den Hotelvoucher in den Reiseunterlagen zeigen. Dort ist auch der Reservierungscode drauf. Wenn es immer noch nicht geht: Einchecken und uns eine E-Mail auf [email protected] schreiben, sodass wir es direkt mit dem Hotel regeln und ihr inzwischen die Stadt geniessen könnt.
P.S.: Manchmal gibt es in einer Stadt Hotels mit gleichen oder ähnlichen Namen, schaut bitte noch einmal nach ob ihr ganz sicher im richtigen Hotel seid ?
Es sollte eigentlich nicht vorkommen, da wir beim Hotel alles im Voraus bezahlen. Dazu gehört auch die Kurtaxe. In vereinzelten Fällen ist dies nicht möglich und diese muss vor Ort bezahlt werden. In diesem Fall bitte die Quittung verlangen und zusammen mit deinen Kontoangaben an [email protected] schicken, damit wir diese erstatten können.
Sorry für das Wetter können wir leider nichts, da müsst ihr euch bei Petrus beschweren ? Am besten in ein warmes Kaffee sitzen und bei den lokalen Leuten nachfragen, was es hier zu tun geben könnte. Oft sind es dann die unscheinbaren Sachen und nicht-touristischen Dinge, die für unvergessliche Erinnerungen sorgen. Einige Ideen für Tage mit sehr schlechtem Wetter: Wellness, ein Museum (das vielleicht auf den ersten Blick langweilig tönt), Shopping (second-hand Laden oder Galerien), lokale Weine oder Biere verkosten oder trotzdem draussen sein und geniessen, dass sonst nicht so viele Touristen unterwegs sind. Übrigens: manchmal bekommen wir das Feedback, dass eine Stadt zu gross ist (zu touristisch) und manchmal, dass eine Stadt zu klein ist (zu wenig zu sehen). Bei zu grossen Städten gibt es oft einzelne Quartiere, die noch nicht von Touristen überlagert sind. Bei zu kleinen Städten gibt es vielleicht die Möglichkeit, mit einer einfachen Bus- oder Zugverbindung die Nachbarstadt gleich auch noch zu besuchen als Tagesausflug.
Zum Teil gibt es mehrere Möglichkeiten, um in die Stadt oder zum Hotel zu kommen. Es kann sein, dass an gewissen Tagen ein Bus oder Zug nicht fährt oder eine Haltestelle wegen einer Baustelle geschlossen ist. Wenn es am Flughafen gratis W-Lan gibt, könnt ihr auf Google Maps oder einer anderen App schauen, was zum aktuellen Zeitpunkt die beste Option für euren Transfer in die Stadt ist. Ihr könnt natürlich auch bei der Flughafen-Information nachfragen.
Falls ihr mit dem Taxi zum Hotel wollt (in manchen Ländern ist das nicht so teuer wie zuhause), bitte unbedingt vorher mit dem Taxifahrer einen Preis abmachen.
Leider passiert es immer mehr, dass Fluggesellschaften Verspätung haben oder ein Flug annulliert werden muss und die Passagiere umgebucht werden. Wir haben die Notfallnummern auf den Reiseunterlagen notiert. Aber ganz ehrlich, wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Personal am Flughafen meistens viel mehr machen kann und auch kulanter ist. Die beste Variante ist daher, wenn ihr gleich zum Schalter der Fluggesellschaft geht und vor Ort abklärt, was möglich ist und was euch am besten entgegenkommt. Bei Verspätungen oder Annullationen könnt ihr zum Teil Geld von den Fluggesellschaften zurückfordern. Hierfür empfehlen wir euch https://www.airhelp.com/de/. Diese verlangen zwar eine Kommission bei Erfolg, ihr habt aber viel weniger Aufwand, wie wenn ihr das direkt bei der Fluggesellschaft versucht.
Unsere Reisen beinhalten Handgepäck. Bei den meisten Fluggesellschaften kann man aber einen Koffer am Flughafen beim Check-in dazu buchen. Die Gebühren hierfür unterscheiden sich je nach Flug und Fluggesellschaft und ist online (per Handy) zum Teil günstiger. Wenn ihr unbedingt ein grosses Gepäck dabei haben möchtet, empfehlen wir euch eine Tasche zu teilen oder allenfalls nur eine grosse Tasche auf dem Rückflug dazu zu buchen (für Shopping vor Ort).
Wir buchen eigentlich nur mit Fluggesellschaften, wo wir alles im Voraus bezahlen können. Es kann aber in ganz vereinzelten Fällen passieren, dass ein Flughafen oder eine Airline plötzlich ihre Richtlinien ändert und man beim Check-in am Schalter eine Gebühr bezahlen muss. Am besten fragt ihr dann, ob es online nichts kostet und versucht dann, mit dem Handy online (oder beim Rückflug bereits im Hotel) einzuchecken.
Am besten gehst du zur Anzeigetafel und schaust, wo dein Flug angezeigt wird und wo dein Check-in Schalter ist. Beim Check-in Schalter kannst du mit deiner ID (die Reiseunterlagen brauchst du nicht einmal) zeigen und du bekommst die Bordkarte. Auf der Bordkarte steht das Gate, von wo aus dein Flieger geht. Am besten gehst du nun zur Sicherheitskontrolle und dann direkt zum Gate.
Wir möchten natürlich, dass alle surp.travel-Reisenden ein unvergesslich gutes Erlebnis haben. Ist dies nicht der Fall, ist das natürlich äusserst schade. Dies versuchen wir deshalb auch mit allen Mitteln zu verhindern. Sollte aber wirklich etwas mit der Qualität des Hotels nicht stimmen, sag uns bitte Bescheid. Wir versuchen dann eine für alle befriedigende Lösung zu finden.
Du kannst natürlich direkt noch einmal eine Reise buchen und gleich alle deine Freunde mitnehmen. Was du aber auch machen kannst: Schicke uns deinen Reisebericht, deine Fotos oder gar ein Video deiner Überraschungsreise. Gerne kannst du auch auf unsere Facebook-Pinnwand oder auf Instagram etwas posten.
Natürlich hoffen wir, dass eine solche Situation nicht auftreten wird. Sollte aber ein Problem mit dem Flug oder dem Hotel bestehen, rufe doch bitte die Notfallnummer an, die du im Umschlag findest. Bitte rufe uns nicht an, wenn dein Kissen zu hart ist und du deshalb nicht so gut schlafen kannst. Solche Probleme lassen sich am besten lösen, wenn du kurz zur Rezeption gehst und versuchst, vor Ort eine Lösung zu finden.
Nein. Im Umschlag hat es jedoch eine Telefonnummer für Notfälle. Unter der Telefonnummer ist 24 Stunden pro Tag jemand erreichbar. Rufe uns also bitte an, wenn du einen Notfall hast und nicht mehr selber weiter weisst.
Ziel ist es ja, dass du nicht im Voraus weisst, in welche Stadt es dich verschlägt und wir dir einige spannende Tage in einer überraschenden Stadt bieten wollen. Wenn dir eine Destination auf den ersten Blick nicht gefällt, lass dich nicht entmutigen. Sobald du vor Ort bist und losziehst, die Stadt zu entdecken, wird sich deine Einstellung garantiert ändern. Am besten lässt du dich auf das Lebensgefühl sowie die Kultur der Stadt ein und stellst dir vor, du erlebst ein echtes Abenteuer.