Die serbische Hauptstadt gilt als das Berlin des Ostens und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Städtereisenden. Hippe Cafés, leckere Restaurants und viel Sehenswertes bringen den Wandel zum Ausdruck, den die Stadt nach ihrer schweren Vergangenheit erlebte. Heute bietet sie eine aussergewöhnliche Mischung aus Geschichte und Gegenwart und überrascht mit ihrer düsteren Seite, die anders ist als die heile Welt vieler westeuropäischer Städte. Ein #surpcitytrip nach Belgrad ist die perfekte Gelegenheit, um beim Reisen über den Tellerrand zu schauen. Lese nachfolgend die Tipps anderer surp.travel-Reisenden von ihrer Reise und erfahre coole Empfehlungen. Einen kleinen Städteguide mit den wichtigsten Facts zum Anfangen gibt’s hier. Ausserdem erfährst du in unserem Blog über Belgradmehr über deine #surpcitytrip-Stadt. Viel Spass!
Gespannt auf deine Städtereise-Destination? Belgrad war sogar schon einmal unsere Stadt des Monats! In unserem Blog zur #cityofthemonth im Juni 2019 findest du spannende Sehenswürdigkeiten, coole Facts, Insidertipps und mehr. Schau HIER vorbei!
Du kriegst nicht genug von Weihnachten? Perfekt! Im Vergleich zu West-Europa feiert man in Serbien den christlich-orthodoxen Kalender. Will heissen: Die Serben feiern Heiligabend am 6. Januar und Neujahr am 14. Januar. Ab Mitte Dezember sind die Strasse geschmückt und die Festlichkeit mit kleinen Märkten eröffnet. Gefeiert wird dann bis etwa Mitte Januar. Juuhui!
Weihnachtstipp von surp.travel für Belgrad am 5. Dezember 2019
Die beste Zeit für Weihnachten ist vom 31. Dezember bis zum 14. Januar – also von Neujahr bis Neujahr. Denn, während im Westen wieder der Alltagstrott eingesetzt hat und die ersten ihre Neujahresvorsätze schon wieder über Board werfe, wird in Serbien noch mit Feuerwerk, leckerem Essen und unendlichen Festen gefeiert. Am besten geht man dazu in den Stadtpark bei der Kalemegdan Festung und geniesst von dort die Aussicht.
Weihnachtstipp von surp.travel für Belgrad am 3. Dezember 2019
Ausser dem Christkind wird im christlich-orthodoxen Serbien auch der Familienheilige, der Slava, verehrt. Dabei wird am 19. Dezember der “Slava des Heiligen Nikolaus” im engen Familien und Freundeskreis gefeiert. Wir nicht zu einer Familienfeier eingeladen wird, der feiert an dem Abend selbst und geht beispielsweise chic Essen.
Weihnachtstipp von surp.travel für Belgrad am 3. Dezember 2019
In den Restaurants darf leider überall geraucht werden. Unbedingt Restaurants und Cafés ausprobieren, welche auch mal in einer Seitenstrasse liegen. Wer es süss mag sollte unbedingt „Ferdinand Knedle“ ausprobieren. Da gibts Knödel mit diversen Füllungen (süss & salzig)!
Wer Escaperäume mag kommt in Belgrad auf seine Kosten. Es gibt einige Anbieter zentral gelegen. Wir haben drei Räume an einem Tag gelöst!
E-Bike-Tour Belgrade bei Filip buchen!
Mit Audio-Guide (eigenes Tablet am Bike) die Stadt erkunden.
Das Bike konnten wir sogar den ganzen Tag behalten und irgendwann am Abend zurück bringen. Extrem freundlich und unkompliziert!
Geht unbedingt in die Strasse Skadarlija da gibt es sehr tolle Bars am Abend….und am obersten Teil der Strasse steht ab etwa 22 Uhr eine Frau mit einem Stand, wo man den bekannten einheimischen Schnaps probieren kann….macht dies unbedingt👌🏼
Zdravo! Wenn ihr essen geht, dann geht in Restaurants die das regionale Essen anbieten, ist seehr lecker und empfehlenswert. Etwas teurer als in der Stadt, aber auf jedenfall einen Besuch wert ist die Taverna Jakovljevic. Seit nicht erstaunt wenn am Tag nichts läuft, die Stadt erwacht erst am Abend/Wochenende.
Lasst euch überraschen. Belgrad ist eine tolle Stadt.
Am besten in ein warmes Kaffee sitzen und bei den lokalen Leuten nachfragen, was es hier zu tun geben könnte. Oft sind es dann die unscheinbaren Sachen und nicht-touristischen Dinge, die für unvergessliche Erinnerungen sorgen.
Einige Ideen für Tage mit sehr schlechtem Wetter:
Escape Room (während den Arbeitzeiten sind diese meist nicht gebucht)
Wellness
Ausgiebig Brunchen
ein Museum (das vielleicht auf den ersten Blick langweilig tönt)
Shopping (z.B. Second-hand Laden, Galerien)
lokale Weine oder Biere verkosten
Markthalle besichtigen
Trotzdem draussen sein und geniessen, dass sonst nicht so viele Touristen unterwegs sind.
Übrigens: manchmal bekommen wir das Feedback, dass eine Stadt zu gross ist (zu touristisch) und manchmal, dass eine Stadt zu klein ist (zu wenig zu sehen). Bei zu grossen Städten gibt es oft einzelne Quartiere, die noch nicht von Touristen überlagert sind. Bei zu kleinen Städten gibt es vielleicht die Möglichkeit, mit einer einfachen Bus- oder Zugverbindung die Nachbarstadt gleich auch noch zu besuchen als Tagesausflug.
Macht unbedingt die Free Walking Tour und eine Pub Crawl, so sieht man viel von der Stadt 🙂 Auch das Restaurant Savanova kann ich empfehlen bei schönem Wetter.
Belgrad befindet sich im Aufbau. Man sieht viele Gebäude, die beinahe zusammenfallen, aber auch viele Neubauten und Baustellen. Es hat in Belgrad schöne, neue Shoppingcentern, in denen man viel Zeit verbringen kann. Auch eine Besichtigung der Altstadt ist auf jeden Fall empfehlenswert. Für genauere Informationen zu Attraktionen oder der Reise dorthin am besten bei der Rezeption des Hotels nachfragen!
In den Restaurants darf leider geraucht werden. Für uns als Nichtraucher war es unangenehm. Wir fanden aber doch noch ein Nichtraucher-Restaurant, das “Red Bread” (super gemütlich, leckeres Essen und tolle Atmosphäre).
Sehr freundliche Menschen. Der Park Kalemegdan mit dem Burg war sensationell, vor allem die Ausstellung der vielen im Krieg verwendeten Tanks und Bomben.
Des Weiteren haben wir das Viertel Savamala besucht und verschiedene Street-Art-Künste bewundert. Wer regionale Küche essen möchte, was ich sehr empfehle, soll in die Altstadt Skadarlija. Die Stadt ist für einen kurzen Städtetrip sehr gut.
Belgrad ist eine wunderschöne, saubere Stadt. Die Menschen sind alle freundlich, hilfsbereit und sprechen gut Englisch, manche sogar Deutsch. Must see: Avala Tower, Kalemegdan Park mit der Festung sowie unser Highlight der Reise: Museum of Illusions. Freut euch auf eine tolle Stadt.
Am Kalemegdan, die Parkanlage bei der Festung von Belgrad, kommt bei einer Belgrad-Reise niemand vorbei. Wieso auch? Eignet sich perfekt für einen entspannten Spaziergang mit einer Tüte Popcorn und man hat abends eine grandiose Aussicht mit Sonnenuntergang!
Ein richtig leckeres Abendessen mit top Preis-Leistungsverhältnis bekommt man im Kopernikus Hotel Prag (RS, 11000, Kraljice Natalije 27, Beograd 11000).
Leckere und etwas ausgefallenere Drinks kann man im “Balkon” trinken – sehr cool! Die Terrasse ist perfekt um die letzten Sonnenstrahlen am Nachmittag und Abend einzufangen 🙂
Richtig leckeres und lokales Essen gibt es in der Manufaktura (Kralja Petra 13, Beograd 11000). Die Preise sind etwas teurer aber das Essen ist klasse und das Ambiente echt cool!
Super Frühstück / Brunch im Red Bread! Sehr feines Essen, gemütlich eingerichtet, Nichtraucher. 🙂
Die free walking tour “Downtown” lohnt sich für einen ersten Überblick zur Stadt.
Bargeld ist sehr verbreitet. In der Menge fällt man eher auf wenn man mit Karte zahlt statt bar. Die Währung ist einfach zu berechnen: 100 Dinar = ca. 1 Franken
Tipp von Matthias für Belgrad am 20. September 2018
Wir schauten ein Spiel von Roter Stern Belgrad im Marakana. Wenn man sich für Fussball und Fan Kultur interessiert sehr zu empfehlen. Tickets gibts gleich neben dem Stadion. Wenn der Gegner aus der unteren Tabellenregion kommt sogar Gratis.
Gleich nach der Gepäckausgabe beim Ausgang sich am Taxi stand einen Voucher für 1800.- geben lassen, und dann mit einem offiziellen -TX Taxi zum Hotel fahren.
Ankunft am Flughafen:
Geht an den Taxistand im Gebäude und lasst euch dort den Preis bestätigen (vor dem Flughafen tümmeln sich diverse “Taxichauffeure”, vor denen immer gewarnt wird). Wir haben die Tipps bekommen Pink Taxis zu wählen und auf die Nummernschilder zu schauen (die sollten in etwa so aussehen: BG-xxxx-TX – ein TX sollte ein Taxi unbedingt haben… am besten bucht ihr eure Taxifahrten über das Hotel, etc.).
In der Stadt:
Nehmt an einer Free Walking Tour teil, mit den Guides seht ihr tolle Ecken der Stadt! Bei belgradewalkingtours.com kann ich euch auch den Pub Crawl empfehlen. Wir waren mit Pavle unterwegs und hatten einen tollen Abend. Schaut euch Zemun an, vom dortigen Millenium Tower habt ihr eine tolle Sicht über die verschiedenen Stadtteile.
Restaurants/Cafés:
Tripadvisor gibt hier gute Tipps. Wir besuchten das “Zavicaj” (gute und günstige serbische Küche, Karte in Serbisch und Englisch) und dann noch die “Toro Latin Gastrobar” (eher gehoben, sehr modern, schön am Wasser gelegen).
Empfehlen kann ich ebenfalls die “Aviator Coffee Explorer” direkt beim Hotel Moskva. Die haben auch sehr leckere Salate und Snacks, super Kaffee und Tee, tolle Einrichtung.
Grundsätzlich: in Belgrad verhungert man nicht (Vegis haben es jedoch etwas schwerer – es gibt aber durchaus Restaurants, die kein Fleisch servieren).
Und seid euch bewusst: Belgrad steckt noch immer in Kinderschuhen. Ich hatte keine Erwartungen (oder wenn dann eher skeptische), wurde überrascht und fand es toll.
Sehr hilfreich für den Städtetrip ist das App “Tripadvisor”. Mit diesem kannst alle Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars etc. finden und gleich selber eine Meinung dazu abgegeben. In Belgrad gibt es sehr viele kleinere Kneipen, empfehlenswert ist das Casa Nova. Ebenfalls empfehle ich allen mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen, am besten in einem Pub 😉 Wir haben nur super nette und hilfsbereite Personen kennen gelernt.
Tipp von Christoph für Belgrad am 12. Oktober 2017
Mir hat das Künstler- und Boheme Viertel Skadarlija am besten gefallen! Es hat viele kleine Läden, Kunstgalerien und auch viele traditionelle serbische Restaurants.
Bei einem #surpcitytrip nach Belgrad sollte unbedingt auch Zemun, als ältesten Teil von Belgrad mit einbeziehen und auf den Gardos Tower gehen. Bei tollem Wetter hat man von dort oben eine grandiose Aussicht über Zemun bis hin nach Belgrad.
Wir machten die kostenlose Stadttour durch Belgard. Der Guide war sehr sympathisch und hat uns alle schönen Plätze gezeigt hat. Die Stadtführung ist jeden Tag um 10:30 und 14:00 (Treffpunkt beim Public Square).