Für Städtereisen mag ich es, in der Stadt mehr oder weniger planlos herumzuwandern und dabei die Stadt zu bewundern. In Danzig kann man das sehr gut, in dem man die Lange Straße (Dluga) hinunter bis zum Arm der Motlawa und dann am Ufer entlang zum Krantor schlendert. Dabei muss auch unbedingt die Marienkirche besichtigt werden, auf dem Dach hat man eine umwerfende Aussicht über die ganze Stadt.
#surpcitytipp für die Stadt Danzig
Unbedingt nach Sopot fahren! Eine Kleinstadt an der Ostsee mit super schönem Strand, zahlreichen Restaurants und umwerfenden Aussicht. Dabei mal das Gericht “Millet” ausprobieren, ist sehr ähnlich wie Milchreis mit Kokosgeschmack und Erdbeeren :)
Schlechtes Wetter?
Am besten in ein warmes Kaffee sitzen und bei den lokalen Leuten nachfragen, was es hier zu tun geben könnte. Oft sind es dann die unscheinbaren Sachen und nicht-touristischen Dinge, die für unvergessliche Erinnerungen sorgen.
Einige Ideen für Tage mit sehr schlechtem Wetter:
- Escape Room (während den Arbeitzeiten sind diese meist nicht gebucht)
- Wellness
- Ausgiebig Brunchen
- ein Museum (das vielleicht auf den ersten Blick langweilig tönt)
- Shopping (z.B. Second-hand Laden, Galerien)
- lokale Weine oder Biere verkosten
- Markthalle besichtigen
- Trotzdem draussen sein und geniessen, dass sonst nicht so viele Touristen unterwegs sind.
Übrigens: manchmal bekommen wir das Feedback, dass eine Stadt zu gross ist (zu touristisch) und manchmal, dass eine Stadt zu klein ist (zu wenig zu sehen). Bei zu grossen Städten gibt es oft einzelne Quartiere, die noch nicht von Touristen überlagert sind. Bei zu kleinen Städten gibt es vielleicht die Möglichkeit, mit einer einfachen Bus- oder Zugverbindung die Nachbarstadt gleich auch noch zu besuchen als Tagesausflug.
Für alle Essensliebhaber gibt es in der Markthalle am Wochenmarkt riiiiichtig gutes und leckeres Essen ;)
Viel Strassenkunst um die Pge Arena, perfekt für einen Spaziergang. Ebenfalls zu empfehlen für Spaziergänge sind die Strassen Jaśkowa Dolina und Stanisława Pawłowskiego mit vielen Denkmälern.
Wer ein enthusiastischer Fotograf wie ich ist, und gerne Fotos von der Altstadt ohne viele Touristengruppen machen möchte, sollte dies morgens vor 9 Uhr tun. Danach kommen die ersten Touristengruppen aus ihren Hotels. Zum Laufen ist es noch angenehm, nur bei Fotos wird es eng.
Die Altstadt ist die typische Sehenswürdigkeit in Danzig und das auch zu Recht. Obwohl die Häuser grösstenteils wieder aufgebaut wurden, sieht man noch viele faszinierende Erinnerungen an den Krieg.
Ein Geheimtipp ist das Postamt Nr. 50 (Urząd Pocztowy 50) in der Nähe des Bahnhofs Danzig Glowny. Relativ unauffällig, wenn man daran vorbeigeht, aber drinnen sieht es wunderschön aus: die Decke ist aus blauem Glas, die Glaskuppel ist im nationalen Stil gestrichen und auf der Decke befindet sich ein Schwarm aus Holzvögel.
Die Cocktails in der Bar Flisak 76 und Kaffee & Süsses im Retro Cafe sind super empfehlenswert! (Mein persönlicher, süsser Favorit im Retro Cafe ist die “Betrunkene Schildkröte”, yum :P )