In Luxemburg braucht man nur den «Winterlights» zu folgen, um die Weihnachtsmärkte der Stadt zu finden. Diese sind an verschiedenen Orten der Luxemburger Innenstadt verteilt.
#surpcitytipp für die Stadt Luxemburg
Restaurant “Bei de Bouwen” wurde uns von einem Lokalen empfohlen für typisches Essen aus Luxemburg. Schmeckt echt gut, wir haben die Platte mit den verschiedenen Saucen gehabt.
Ein Ausflug nach Echternach, der ältesten Stadt Luxembourgs lohnt sich. Gerade das Kloster und die Altstadt sind sehr schön. Mit dem Bus braucht man etwa 50min ab dem Hauptbahnhof.
An Auffahrt: Pop-Up Party bei der goldigen Engelsstatue runter (im Pfaffental). Vielleicht ist die ja auch sonst da und nicht nur an Auffahrt ;-)
Schlechtes Wetter?
Am besten in ein warmes Kaffee sitzen und bei den lokalen Leuten nachfragen, was es hier zu tun geben könnte. Oft sind es dann die unscheinbaren Sachen und nicht-touristischen Dinge, die für unvergessliche Erinnerungen sorgen.
Einige Ideen für Tage mit sehr schlechtem Wetter:
- Escape Room (während den Arbeitzeiten sind diese meist nicht gebucht)
- Wellness
- Ausgiebig Brunchen
- ein Museum (das vielleicht auf den ersten Blick langweilig tönt)
- Shopping (z.B. Second-hand Laden, Galerien)
- lokale Weine oder Biere verkosten
- Markthalle besichtigen
- Trotzdem draussen sein und geniessen, dass sonst nicht so viele Touristen unterwegs sind.
Übrigens: manchmal bekommen wir das Feedback, dass eine Stadt zu gross ist (zu touristisch) und manchmal, dass eine Stadt zu klein ist (zu wenig zu sehen). Bei zu grossen Städten gibt es oft einzelne Quartiere, die noch nicht von Touristen überlagert sind. Bei zu kleinen Städten gibt es vielleicht die Möglichkeit, mit einer einfachen Bus- oder Zugverbindung die Nachbarstadt gleich auch noch zu besuchen als Tagesausflug.
Luxemburg kann gut zu Fuss erkundet werden. Möchte man jedoch einmal den Bus nehmen ist dieser sehr günstig. Für nur 4 Euro/Tag kann durch das ganze Land gereist werden.
Der amerikanisches Soldatenfriedhof ist sehr beeindruckend und gleichzeitig auch ein wichtiges Wahrzeichen für den Frieden. Hätte sowas nicht in Luxemburg erwartet, aber es war eine sehr wertvolle Erfahrung. Für solche Erfahrungen macht man einen #surpcitytrip ;)
Luxemburgisches Küche – ja das gibts. Und zwar am besten im um Dierfgen, einen schnuckeligen Restaurant mit leckerem Essen und fairen Preisen. Wurde uns von Einheimischen empfehlen und diese Empfehlung kann ich nur weitergeben.
Die Bar im Sofitel bietet eine tollen Ausblick und exzellente Drinks.
Wer gerne Ausgehen möchten sollte unbedingt ins “les Rives de Clausen” gehen – coole Bars & tolle Atmosphäre.
Ein Tagesausflug nach Echternach lohnt sich definitiv. Echternach ist ein “herziges” Städtchen mit vielen Restaurants und Cafés. Ausserdem kann man von Echternach auf den Mullerthal Trail und eine kleine “Wanderung” in der Natur machen. Wir sind von Echternach ca. eine halbe Stunde zur Wolfsschlucht gelaufen.
Gute Restaurants in Luxemburg sind:
- Athena (Griechisches Restaurant)
- Chiggeri
- Onesto (leckere Pizza)
- Grand Café by RedBeef
Den ganzen Advent über finden in Luxemburg kleinere Veranstaltungen wie Paraden und Konzerten statt. Dabei kann man nicht nur leckere Köstlichkeiten geniessen, sondern auch perfekt nach hübschen Geschenken für die Liebsten zu Hause suchen.