Die polnische Hauptstadt erstrahl in der Adventszeit mit über 2 Millionen Lichtern der festliche Weihnachtsbeleuchtung. Die wird in einer offiziellen Veranstaltung in der ersten Dezemberwoche vor dem Königsschloss gefeiert und ist absolut sehenswert!
#surpcitytipp für die Stadt Warschau
Ein toller aber je nachdem eher kleiner Weihnachtsmarkt findet auf dem Marktplatz der Altstadt statt. Zwar gibt es nur ein paar Stände, dafür findet man auch einen schönen Weihnachtsbaum und Eislaufbahn, auf der man entspannt ein paar Runden drehen kann.
Wer in Warschau die Weihnachtsmärkte abklappern will, der sollte einen Spaziergang entlang der Stadtmauer machen. Ab dem Schlossplatz stehen festliche Stände, insbesondere mit Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten. Der Markt findet dabei von Mitte November bis Anfang Januar statt.
Lecker-schmecker Winterdrink-Tipp: Der polnische Glühwein ist etwas stärker wie der Schweizerische und schmeckt auch ganz anders – aber anders gut! Bei Gelegenheit unbedingt probieren.
Sehr empfehlenswert ist der der Escape Room, welcher auch im TripAdvisor mit der Note 1 bewertet wird.
Wenn ihr feiern und nette Leute kennenlernen wollt, dann meldet euch im Facebook bei *Pub Crawl Warsaw*. Sie organisieren eine Bartour in ca 5 verschiedene Loakle. Das ganze kostet 60 PLN ( ca 18fr ) und man erhält in jeder Bar oder Club gratis Getränke und Shots. Es war ein unvergesslicher Abend mit tollen Leuten aus aller Welt :D
Auf der anderen Seite des Flusses, befindet sich das Neon-Museum. Es wird überall angepriesen, ist aber eher klein und nicht unbedingt Sehenswert.
Dir ist Warschau zu “normal” oder zu “touristisch”?
Dann lerne hier eine andere Seite von Warschau kennen:
Die Stadt lässt sich sehr gut mit dem Fahrrad erkunden. Hier gibt es dafür eine gute Tour:
Wir fanden den JOHN DRAGON – Pure Adrenaline Poland toll. Da fährt man mit einem Speed Boat über die Weichsel. Haben über Get your guide gebucht – alles perfekt geklappt. Kulinarisch, wer es gern etwas gehobener hat, das Rest. Prime cut (tolle FLeischgerichte) und wer das lange Anstehen beim Kulturpalast nicht mag, geht ins nahe gelegene Hotel Marriott in die Panorama Sky Bar – gleicher Blick über die Stadt (inklusive einem feinem Drink statt Eintrittsgebühren).
Dynamische Stadt, mit tollem aber heftigen Delikatessen. Bei schönem Wetter sollte man die Stadt mit einem City-Fahrrad oder E-Scouter erkunden. Die findet man überall und für wenig Geld. Unbedingt in die Altstadt gehen und dem Fluss entlang laufen/fahren.
Es war so toll. Hätten wir wohl nie selber gebucht, aber das war es wert. Macht einen Ausflug an den Fluss zu Fuß oder mit dem Rad, da sind ein paar ganz nette Bars/Restaurant auf dem Wasser – total super zum chillen und entspannen im Liegestuhl oder Sitzsäcke mit einem Cocktail und Wodka (den sollte man ohnehin immer nach dem Essen trinken, so lecker) , ganz viel Spaß wünsch ich euch!
Der Trip hat total viel Spaß gemacht. Auf jeden Fall solltet ihr euch ein Rad mieten. Registrierung ist total einfach und ausleihen oder zurück geben, geht fast an jeder Ecke. Sehr günstig.
Noch ein Tipp….alle Leckermäuler sollten unbedingt einen frisch zubereiteten Baumstriezel probieren. Die gibt es in der Altstadt. Einfach der Nase nach, ihr werdet sie schon finden. Die mit Nutella gefüllt, sind die Besten. Hmmmm
Wenn ihr zum Essen auf dem Marktplatz seid, nehmt noch 2 Minuten Gehzeit auf euch und es wird einerseits viel günstiger und es hat ein kleines Restaurant mit top Essen und gutem Service: Pod Samsonem. Es liegt ziemlich gegenüber vom Geburtshaus von Marie Curie und befindet sich am Ende der Oldtown Tour von Orange Umbrella Free Tours (auch sehr zu empfehlen, aber bei Wind warm genug anziehen, man bleibt viel stehen).
In Warschau gibt es öffentliche Fahrradständer namens Veturilo. Sich anmelden dauert nur 2min und kostet einmalig 10 PLN (3 Franken). Dann kann man kostenlos durch die ganze Stadt fahren. Sehr tolle Möglichkeit Warschau bei gutem Wetter zu erkunden.
Unbedingt die polnische Küche genießen und sich von den Sehenswürdigkeiten der alten und neuen Stadt beeindrucken lassen. Ideen sind genügend u rasch im Internet zur Verfügung. Warschau hat viel mehr zu bieten gehabt als wir uns erwartet hatten. 10 Sterne 😍
Ein Spaziergang durch den Lazienki-Park ist lohnenswert. Es hat sehr schöne Gebäude in einer schönen Umgebung.
Der Łazienki-Park ist eine Reise wert. Kleiner Tipp: Geht vorher noch ein paar Nüsse einkaufen. Die zahlreichen Eichhörnchen werden dir aus der Hand fressen.
Um alternative, moderne Architektur zu sehen, besucht unbedingt der Dachgarten der Universitätsbibliothek Warschau!
Polen ist für Vegetarier und Veganer ein super Reiseziel! Viele Gerichte der landestypischen Küche kommen ohne Fleisch, teilweise ohne jegliche tierische Produkte aus. Einige Beispiele sind:
- Kalte Rote-Bete-Suppe (Chłodnik)
- Sauerkraut-Eintopf (Bigos)
- Krautwickel (Gołąbki)
- Krakauer Brotkringel (Obwarzanki)
- klarer Borschtsch (Barszcz Czysty Czerwony)
- Schlesische Klöße (Kluski śląskie)
- Saure Mehlsuppe (Żurek) –
- uuund natürlich Pierogi, die es mit Linsen-, Spinat-, Sauerkraut- und Pilze-, mit Kartoffel- und Frischkäse- oder Apfel-und Preiselbeerfüllung gibt.
Schlechtes Wetter?
Am besten in ein warmes Kaffee sitzen und bei den lokalen Leuten nachfragen, was es hier zu tun geben könnte. Oft sind es dann die unscheinbaren Sachen und nicht-touristischen Dinge, die für unvergessliche Erinnerungen sorgen.
Einige Ideen für Tage mit sehr schlechtem Wetter:
- Escape Room (während den Arbeitzeiten sind diese meist nicht gebucht)
- Wellness
- Ausgiebig Brunchen
- ein Museum (das vielleicht auf den ersten Blick langweilig tönt)
- Shopping (z.B. Second-hand Laden, Galerien)
- lokale Weine oder Biere verkosten
- Markthalle besichtigen
- Trotzdem draussen sein und geniessen, dass sonst nicht so viele Touristen unterwegs sind.
Übrigens: manchmal bekommen wir das Feedback, dass eine Stadt zu gross ist (zu touristisch) und manchmal, dass eine Stadt zu klein ist (zu wenig zu sehen). Bei zu grossen Städten gibt es oft einzelne Quartiere, die noch nicht von Touristen überlagert sind. Bei zu kleinen Städten gibt es vielleicht die Möglichkeit, mit einer einfachen Bus- oder Zugverbindung die Nachbarstadt gleich auch noch zu besuchen als Tagesausflug.
Gute authentische polnische Küche gibt es im Przegryź. Wirklich lecker, vorallem die Fleischbällchen. Dazu hat es auch eine gute Bierauswahl.
Die Altstadt und der botanische Garten sind wunderschön!
Weiter empfehle ich free walking tours – ich habe die zum 2. Weltkrieg und die zur Geschichte der Juden in Warschau gemacht.
Coctail Bar Max & Dom Whiskey ist super! Die Cocktails sind mega lecker und auch wirklich günstig! Wir waren an 2 Abenden dort und wir würden definitiv wieder dort hin!
Das Hotel Bristol gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Hotels in der Stadt und durfte schon etliche bedeutende Hotelgäste wie JFK, Tina Turner, Pablo Picasso, Günther Grass oder Woody Allen willkommen heissen. Gleich beim Eingang zum hoteleigenen Café Bristol gibt es eine Wand mit den Inschriften der wichtigsten Gäste!
Im ZNAJOMI ZNAJOMYCH gibt’s lecker Burger und gutes Bier! Das Lokal ist mega hipp und perfekt für einen ausgedehnten Abend :)
Vom Kulturpalast hat man eine tolle Aussicht auf die ganze Stadt. Tipp: Nicht Samstags vorbei gehen, da es dann jeweils sehr beliebt ist (auch bei den Einheimischen) und man gut und gerne eine Stunde anstehen muss.
Wir hatten einen privaten Reiseführer der sehr gut war und auch gut Deutsch spricht. Vielleicht könnt ihr Ihn anrufen oder anschreiben und fragen ob er spontan Zeit hat um die Stadt zu zeigen und natürlich kurz fragen wie viel es kosten wird.
Hier wären die Kontaktangaben: Krzysztof Janczewski +48-604-480-634 oder Email: [email protected]
Wer vor allem auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, der kann beim Hauptzugang zum Nationalstadion vorbei gucken. Neben 40 Stände mit Weihnachts- und Geschenkartikel sowie Speisen, gibt es im Stadium auch 3 Eisflächen zum Schlittschuhlaufen.
Wir hätten Warschau wohl nicht selbst als Reiseziel gewählt, waren aber dann sehr froh, dass es für uns ausgesucht wurde. Die Erkundung der Stadt am besten mit einer Orange Umbrella Free Tour beginnen (“Best of Warsaw”). Essen kann man besonders günstig und authentisch in einer der Milchbars. Interessant waren auch das Neon Museum (klein, aber günstig) sowie das Polish Vodka Museum (sehr modern und tatsächlich auf polnischen Wodka fokussiert). Mit den Öffis kommt man überall recht günstig hin (wenn es wie bei uns Anfang November zu kalt zum Rad fahren ist).
Falls ihr gerne Shoppen gehen möchtet setzt euch in ein Taxi und fahrt zum ARKADIA. Die Fahrt dauert ca 15min vom Zentrum und das Einkaufszentrum bietet viele Möglichkeiten. Unter anderem gibt es für die Frauen einen Victoria’s Secret ! :D
Tipp für leckere Cocktails: Lazy Dog Restaurant & Bar. Was genial ist, in der Getränkekarte ist jeder Drink nach einem berühmten Gemälde benannt, welches den Charakter des Cocktails beschreiben soll.
Kostenloses Chopin-Konzert im Lazienki-Park. In den Sommermonaten jeden Sonntag um 12 & 16Uhr. Tolle Atmosphäre und der Park lädt auch danach zum Verweilen ein.
Riesen Schnitzel gibt es bei U-Szwejka beim Hotel MDM.
Preis ca. 10 Franken.-
Gespannt auf deine Städtereise-Destination? Warschau war sogar schon einmal unsere Stadt des Monats! In unserem Blog zur #cityofthemonth im März 2020 findest du spannende Sehenswürdigkeiten, coole Facts, Insidertipps und mehr. Schau HIER vorbei!
Mehr Impressionen findest du auch kurz und knackig in unserem #cityofthemonth-Städtevideo.